17.04.2025, 16:15
– Haus 9, Raum 1.22
Verteidigung Masterarbeit / Master's Thesis Defence
The Mishchenk-Fomenko Index
Julius Kaldenbach
mehr erfahren
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
2017 | Raum und Form | Ulrich Kortenkamp, Bernd WollringVerlag: Kallmeyer KlettBuchtitel: Basiswissen Lehrerbildung: Mathematik UnterrichtenSeiten: 99–112
2016 | Vorwärts-Rückwärts zum Begriff. Konstruktion und Re-Konstruktion von Zugfiguren. | Ulrich Kortenkamp, Christian DohrmannZeitschrift: Mathematik lehrenSeiten: 18-21Band: 33
2016 | Und er ist drin! Drin! Drin! | Ulrich Kortenkam, Jürgen Richter-GebertVerlag: Verlag Klaus SeebergerBuchtitel: Digitale Werkzeuge für den MathematikunterrichtSeiten: 296-308
2016 | Recent research on geometry education: an ICME-13 survey team report | Nathalie Sinclair, Maria G. Bartolini Bussi, Michael de Villiers, Ulrich Kortenkamp, Allen Leung, Kay OwensSeiten: 1–29Link zur Publikation
2016 | Model Development in Scientific Discovery Learning with a Computer-Based Physics Task | Saskia Kistner, Regina Vollmeyer, Bruce D. Burns, Ulrich KortenkampZeitschrift: Computers in Human BehaviourLink zur Publikation
2016 | Mathematikfortbildungen mit E-Learning gestalten | Axel Blessing, Christian Dohrmann, Ulrich KortenkampZeitschrift: Beiträge zum MathematikunterrichtVerlag: WTM Verlag
2016 | Jonathan M Borwein (1951–2016): exploring, experiencing and experimenting in mathematics – an inspiring journey in mathematics. | Ulrich Kortenkamp, John Monaghan,Luc TroucheZeitschrift: Educational Studies in MathematicsSeiten: 131-136Band: 93
2016 | Development of a Flexible Understanding of Place Value | Silke Ladel, Ulrich KortenkampVerlag: Springer International PublishingBuchtitel: Mathematics Education in the Early Years: Results from the POEM2 Conference, 2014Seiten: 289–307Link zur Publikation
2016 | CindyJS. Mathematical visualization on modern devices | Martin von Gagern, Ulrich Kortenkamp, Jürgen Richter-Gebert, Michael StrobelZeitschrift: Mathematical Software – ICMS 2016: 5th International ConferenceReihe: Lecture Notes in Computer Science, vol 9725Verlag: Springer International PublishingSeiten: 319–326Link zur Publikation
2016 | Artifact-Centric Activity Theory—A Framework for the Analysis of the Design and Use of Virtual Manipulatives | Silke Ladel, Ulrich KortenkampVerlag: Springer International PublishingBuchtitel: International Perspectives on Teaching and Learning Mathematics with Virtual ManipulativesSeiten: 25–40Link zur Publikation
2015 | Development of Conceptual Understanding of Place Value | Silke Ladel, Ulrich KortenkampBuchtitel: ICME Study 23
2014 | Tätigkeitsorientiert zu einem flexiblen Verständnis von Stellenwerten - Ein Ansatz aus Sicht der Artefact-Centric Activity Theory | Silke Ladel, Ulrich KortenkampBuchtitel: Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen MedienBand: 2
2014 | Open Discovery Space - Austausch von Open Educational Resources in einem zentralen Netzwerk | Christoph Bail, Ulrich Kortenkamp, Paul LibbrechtZeitschrift: Friedrich-Ebert-StiftungBuchtitel: Schöne neue Welt? Open Educational Resources an SchulenLink zur Publikation
2014 | Number concepts - processes of internalization and externalization by the use of multi-touch technology | Silke Ladel, Ulrich KortenkampBuchtitel: Early Mathematics Learning
2014 | „Ist das dann noch ein Zehner oder ist das dann ein Einer?'' - Zu einem flexiblen Verständnis von Stellenwerten | Silke Ladel, Ulrich KortenkampVerlag: WTM VerlagBuchtitel: Beiträge zum Mathematikunterricht. Vorträge auf der 48. Tagung für Didaktik der Mathematik in Koblenz