Seminare

Seminar der Arbeitsgruppe Analysis


Entsprechend der Vielfalt der in der Arbeitsgruppe vertretenen Themen umfasst unser wöchentliches Seminar Vorträge zu Themen, die von Pseudodifferentialanalyse, stochastischen PDEs und Quantenfeldtheorie bis hin zu höherer Geometrie und Kombinatorik reichen, wobei die Motivation aus der mathematischen Physik stammt.

Liste der Vorträge im Wintersemester 2024/2025.

Liste der Vorträge im Sommersemester 2024.

Liste der Vorträge im Wintersemester 2023/2024.

 

Joint Mathematical Physics seminar Hannover-Potsdam

Ziel dieser Seminarreihe ist es, eine Plattform für regelmäßige Treffen zu bieten, bei denen junge und erfahrene Forscher aus den Bereichen Mathematische und Theoretische Physik, Algebra, Analysis und Geometrie zusammenkommen, Ideen austauschen und eine breite Palette von Themen an der Schnittstelle zwischen diesen Disziplinen diskutieren können.

Die Initiative wird von den Universitäten Hannover und Potsdam getragen, aber auch Forscher anderer Universitäten sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen!

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Seminars: Mathematical Physics seminar Hannover-Potsdam

 

Institutskolloquium

Das Kolloquium besteht aus zwei 45-minütigen bis einstündigen Vorträgen mit einer Teepause dazwischen. Ziel ist es, einem gemischten Publikum - dessen Forschungsgebiete von der Statistik bis zur algebraischen Topologie reichen können - eine pädagogische Einführung in ein Thema zu bieten, die am Ende des Vortrags zur Präsentation neuer Ergebnisse führt. Mehr erfahren

 

Monthly Online Colloquium "Mathematics in Lebanon and beyond" (momentan ausgesetzt)

Dieses Kolloquium soll als Treffpunkt für den wissenschaftlichen Austausch dienen und Mathematiker aus der libanesischen Diaspora, Freunde des Libanon aus der ganzen Welt und im Libanon ansässige Forscher zusammenbringen. Das Kolloquium ist von Natur aus interdisziplinär angelegt, und die Redner werden gebeten, pädagogische Vorträge vorzubereiten, die sich an ein breites Publikum, auch an Nichtfachleute, richten. Die Präsentationen werden auf Französisch oder Englisch gehalten. Mehr erfahren

Aktivitäten

09.04.2025, 14:00 - 16:00  –  Campus Golm, Building 9, Room 2.22 and via Zoom
Institutskolloquium

Sub-Riemannian Laplacians and their generalisations: (hypo)elliptic regularity and the Weyl law

Robert Yuncken (Metz), Emmanuel Trélat (Paris)

14:00  Robert Yuncken (Université de Lorraine, Metz):  Smooth solutions to PDES — from elliptic operators to the Helffer-Nourrigat conjecture.
14:45
  Tea and Coffee Break
15:15  Emmanuel Trélat... 

mehr erfahren

16.04.2025, 11:00  –  Campus Golm, Building 9, Room 2.22 and via Zoom
Arbeitsgruppenseminar Analysis

Examples of Poisson manifolds with compactness properties

Camilo Angulo (Universität Göttingen)

Poisson geometry lies in the intersection of symplectic geometry, foliation theory and Lie theory. As in each of these areas compactness hypotheses yield a wealth of results, it would be desirable to... 

mehr erfahren

25.04.2025, 11:00  –  Campus Golm, Building 9, Room 2.22 and via Zoom
Arbeitsgruppenseminar Analysis

TBA (Coline Emprin)

Coline Emprin (ENS, Paris) (online)

mehr erfahren

28.04.2025, 10:00  –  Campus Neues Palais, Building 12, Room 0.39
Workshop

BB-workshop V: Knot Theory

This one-day workshop on Knot Theory, Geometry, Topology and applications is designed for students and scientists with basic knowledge in topology and differential geometry. 

The workshop is free, and... 

mehr erfahren

30.04.2025, 11:00  –  Campus Golm, Building 9, Room 2.22 and via Zoom
Arbeitsgruppenseminar Analysis

Towards random noncommutative geometry

Carlos Perez-Sanchez (Heidelberg)

The well-known question whether one can 'hear the shape of a drum', posed by Marek Kac, has, also famously, a negative answer constructed by Gordon, Webb and Wolpert. In noncommutative geometry,... 

mehr erfahren

09.05.2025, 11:00  –  Campus Golm, Building 9, Room 2.22 and via Zoom
Arbeitsgruppenseminar Analysis

Cosmological solutions to the semiclassical Einstein equation with Minkowski-like vacua

Nicolai Rothe (TU Berlin)

We will discuss some newly found solutions to the full massless semiclassical Einstein equation (SCE) in a cosmological setting (with Λ=0).

After a short introduction to the relevant notions, we... 

mehr erfahren

16.05.2025, 10:00  –  Campus Golm, Building 9, Room 2.22 and via Zoom
Arbeitsgruppenseminar Analysis

TBA (Harprit Singh)

Harprit Singh (Wien) (online)

mehr erfahren

30.05.2025, 11:00  –  Campus Golm, Building 9, Room 2.22 and via Zoom
Arbeitsgruppenseminar Analysis

TBA (Alfonso Garmendia)

Alfonso Garmendia (Bonn)

mehr erfahren

Hier ist die Veranstaltungsarchiv.